Unser Entwicklungsprogramm für ‚frisch gebackene‘ Notfallsanitäter:innen
Um dir den Übergang vom Azubi zur erfahrenen Rettungskraft zu erleichtern, möchten wir dich gerne unterstützen. Denn auf dich warten viele Herausforderungen.
🎉 Herzlichen Glückwunsch – du hast deine Ausbildung zum/zur NotSan erfolgreich abgeschlossen und darfst zukünftig eigenverantwortlich arbeiten!
Dir ist ein bisschen mulmig dabei zumute? Das ist verständlich, aber wir lassen dich nicht alleine und unterstützen dich gerne in der Übergangsphase mit unserem Entwicklungsprogramm für junge Notfallsanitäter:innen. Wenn du bereits fest bei Hire a Paramedic angestellt bist, können wir sofort loslegen. Du kannst das Programm wählen, das zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Du überlegst noch, wo du arbeiten möchtest? Im Team von Hire a Paramedic lernst du unterschiedliche Rettungsdienste kennen und erweiterst schnell deinen beruflichen und persönlichen Horizont!
👉 Nutze die Chance, mit Hire a Paramedic deine berufliche und persönliche Entwicklung aktiv zu gestalten!
Dein Joker - unser Entwicklungsprogramm für dich

Um dir den Übergang vom Azubi zur erfahrenen Rettungskraft zu erleichtern, möchten wir dich gerne unterstützen. Denn auf dich warten viele Herausforderungen.
So musst du im Einsatz nicht nur dein fachliches Wissen unter Beweis stellen, sondern auch den Umgang mit schwierigen Situationen lernen und dein Stresslevel in den Griff bekommen. Diese Kompetenzen zu entwickeln ist essenziell für deine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Mit unserem freiwilligen Entwicklungsprogramm bieten wir dir eine praxisnahe und individuelle Betreuung durch erfahrene Mentoren, die dir helfen soll, dich sowohl fachlich als auch menschlich weiterzuentwickeln.

So läuft das NotSan-Entwicklungsprogramm ab
Das Programm dauert insgesamt 12 Monate und ist in zwei Phasen unterteilt.
Die ersten sechs Monate sind darauf ausgelegt, eine fundierte Grundlage für deine persönliche und/oder berufliche Entwicklung zu schaffen. Deshalb nehmen wir zu Beginn eine Bestandsaufnahme deiner aktuellen Lebenssituation vor, um deine individuellen Stärken und Entwicklungsbereiche zu erkennen und das Programm auf dich zuzuschneiden. Du stehst 2x/Monat mit deinem Mentor online im Austausch.
Am Anfang der zweiten Programmhälfte stellst du deinen persönlichen Zukunftsplan auf, für den wir dann gemeinsam den Weg bereiten. Da du in den zweiten sechs Monaten eigenständiger unterwegs sein wirst und die Gespräche selbst organisierst, stehst du nur noch 1x/Monat für eine Stunde mit deinem Mentor online im Austausch. In dieser Phase wird deine Selbstreflexion gefördert. Du identifizierst deine kurz- bis mittelfristigen Ziele und wir arbeiten gemeinsam an der Umsetzung.
Du bestimmst deinen Fokus - wähle deine Programmvariante!
Da jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse und Entwicklungsziele hat, kannst du zwischen folgenden drei Varianten wählen. Wenn du unsicher bist, für welche Variante du dich entscheiden willst, beraten wir dich gerne.
1. Fachliche Begleitung
Diese Variante bietet dir die Möglichkeit, gezielt an deinem medizinischen und praktischen Wissen zu arbeiten. Gemeinsam mit erfahrenen Notfallsanitäter:innen analysierst du Einsätze, führst Fallbesprechungen durch und erhältst praktische Tipps, die dich in der täglichen Arbeit sicherer und kompetenter machen. Außerdem erhältst du Feedback zu deinen Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten.
2. Persönliche Entwicklung
In dieser Variante liegt der Schwerpunkt auf deinen Soft Skills. Gemeinsam arbeiten wir an Resilienz, Kommunikation und Selbstmanagement, um dir Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen du leichter mit Stress umgehen und schwierige Situationen besser meistern kannst. Wir setzen dabei auf bewährte Methoden wie strukturierte Gespräche, Selbstreflexionsübungen und Persönlichkeitstests.
3. Ganzheitliche Förderung
Diese Variante kombiniert sowohl fachliche Begleitung als auch persönliche Entwicklung und eignet sich besonders für diejenigen, die ganzheitlich wachsen möchten. Durch die Kombination beider Themen, werden diese weniger vertieft behandelt als in den Einzelvarianten.
👉 Wähle die Variante, die am besten zu dir passt, und starte mit uns in eine erfolgreiche Zukunft als Notfallsanitäter:in!

Das ist das Ziel unseres Entwicklungsprogramms
Unser Entwicklungsprogramm für frisch examinierte Notfallsanitäter:innen berücksichtigt sowohl deine Bedürfnisse als Fachkraft als auch die Anforderungen der Rettungsdienste an dich als Vertretungskraft. Basis des Programms sind regelmäßige, strukturierte Gespräche mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, mit denen wir deine Integration in die verschiedenen Teams und deine berufliche Weiterentwicklung begleiten. Wir möchten dir mit unserem Programm ein positives, unterstützendes Umfeld mit einer klaren Entwicklungsstruktur bieten. Du wirst schnell in der Lage sein, deine beruflichen Ziele klar zu formulieren und eine nachhaltige Perspektive für deine Karriere zu entwickeln.
Weitere Infos zum Entwicklungsprogramm
Das solltest du vor unserem gemeinsamen Start noch wissen, damit wir von denselben Voraussetzungen und Bedingungen ausgehen. Uns ist wichtig, dass wir transparent und offen miteinander umgehen und dass du immer bestimmen kannst, wie viel du von dir preisgeben möchtest.
- Das Programm wird außerhalb deiner Arbeitszeit durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig und wird nicht vergütet.
- Ziel ist es, dir eine wertvolle Unterstützung in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu bieten, ohne jedoch professionell therapeutisch tätig zu werden.
- Der verantwortliche Programm-Koordinator, Tobias Blank, ist Notfallsanitäter und Student der Angewandten Psychologie. Er begleitet den Prozess und stellt sicher, dass deine Beratung und Begleitung fundiert und strukturiert erfolgt.
- Deine im Rahmen des Programms gemachten persönlichen Angaben und Informationen werden nicht weitergegeben, es sei denn, du entscheidest dich aktiv, bestimmte Informationen zu teilen. Die Wahrung der Vertraulichkeit und der Schutz deiner persönlichen Daten sind für uns von größter Bedeutung.

Wenn du allgemeine oder spezielle Fragen zum Programm hast, kannst du gerne ein persönliches Gespräch mit unserem Programmkoordinator Tobias Blank vereinbaren.
Er freut sich darauf, dich kennenzulernen!