Die Hire a Doctor Group
präsentiert ...

... die "Big Five" der
Kindernotfallmedizin

Einfach. Wissen was geht.

Unter dem Motto ‚Einfach. Wissen was geht‘ verhelfen wir als Personaldienstleister in der Medizin Ärztinnen und Ärzten aller Fachrichtungen zu mehr Flexibilität im Job. Wir garantieren unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle, mehr Selbstbestimmung und berufliche Horizonterweiterung.  

Als Kinderärztin oder Kinderarzt vermitteln wir Sie für befristete Zeiträume in Kinderkrankenhäuser und Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin, in Medizinische Versorgungszentren oder Kinderarztpraxen, in denen sie die Teams vor Ort mit ihrer Expertise verstärken und unterstützen.

Wenn Sie flexibles Arbeiten schätzen und Lust haben, ihren Horizont zu erweitern, dann lassen Sie sich von uns passende Einsatzangebote zusenden. 

Notfall Kinderklinik

Auslastung und Überlastung – viele Kinderkliniken sind auch in den Sommermonaten voll belegt und aufgrund der hohen Arbeitsbelastung kommt es in Kinderkliniken schon einmal zu einer Patientengefährdung. Über 80% aller Kräfte in der Pädiatrie fühlen sich mehrmals im Monat oder sogar noch deutlich häufiger überlastet, so der ARD-Panorama-Bericht ‚Notfall Kinderklinik: wenn kein Bett frei ist‘
 
Wir sorgen für Entlastung vor Ort, weil unsere Vertretungsärztinnen und -ärzte das Stammpersonal unterstützen. Und wir sorgen für Entlastung im privaten Bereich, weil die bei uns beschäftigten Kinderärztinnen und -ärzte sichere Frei-Zeiten und flexible Teilzeit-Modelle bekommen.

Playlist "Klinisch Relevant":
Die "Big Five" der Kindernotfallmedizin

Gerade bei Notfällen mit Kindern ist die Expertise von Pädiater:innen unersetzlich! Die ‚Big Five‘-Fragestellungen der Kindernotfallmedizin geben Notärztinnen und -ärzten sowie Rettungsfachkräften wichtige Fakten an die Hand – gegen die Angst vor dem Kindernotfall und für eine adäquate Versorgung der kleinen Patienten und Patientinnen. 
 

Die Kinderärztin und Spezialistin für Kindernotfälle, Dr. Katharina Rieth, berichtet in den Podcasts von ‚Klinisch Relevant‘ regelmäßig über typische Kindernotfälle. In den hier von uns präsentierten Folgen erörtert sie die ‚Big Five‘-Fragestellungen der Kindernotfallmedizin.

Wir wünschen viel Erkenntnis beim Hören!

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“
Denn: Ihre Physiologie ist anders – sie geraten z.B. doppelt so schnell in den Volumenmangelschock.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify Player laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify Player laden

„Bohren rettet Leben!“
Denn: Venenzugänge zu etablieren, fällt oft schwer, im Notfall rettet intraossär.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify Player laden

„Denk bei Meningokokken an die Socken!“
Denn: Petechien zeigen sich häufig zuerst an Händen und Füßen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify Player laden

„Immer mit dem Kopf durch die Wand!"“
Denn: Kinderköpfe sind überproportional groß, sodass sie häufiger von einem SHT betroffen sind.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify Player laden

Sie möchten die 'Big Five verschicken?
Laden Sie sie als Postkarte herunter!

„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“
Denn: Ihre Physiologie ist anders – sie geraten z.B. doppelt so schnell in den Volumenmangelschock.
„Luft muss in die Lunge“
Denn: Hoher Sauerstoff-Verbrauch + niedrige Sauerstoff-Reserven = niedrige Apnoetoleranz
„Bohren rettet Leben!“
Denn: Venenzugänge zu etablieren, fällt oft schwer, im Notfall rettet intraossär.
„Denk bei Meningokokken an die Socken!“
Denn: Petechien zeigen sich häufig zuerst an Händen und Füßen.
„Immer mit dem Kopf durch die Wand!"“
Denn: Kinderköpfe sind überproportional groß, sodass sie häufiger von einem SHT betroffen sind.

Viele Notärzte überfordert bei Kindern

„Viele Notärztinnen und Notärzte sind überfordert, wenn sie ein Kind behandeln müssen“, schreibt die Redaktion auf dem Cover ihres Süddeutsche Zeitung Magazin. Und weiter: „Für Kindernotfälle fehlen vielen Rettungskräften die Fachkenntnisse.“ 

Kurse zu Baby- und Kindernotfällen oder hilfreiche Tools können diese Wissenslücke schließen helfen. Besser sind spezialisierte Kinder-NEFs. Aber die gibt es längst nicht überall. Mehr zum Thema in unserem Facebook-Beitrag.  

Sie brennen für KiJu und haben Lust auf Neues?

Sie haben einige Jahre Berufserfahrung als Ärztin oder Arzt für Kinder- und Jugendmedizin und können sich schnell in einem  unbekannten Umfeld orientieren?

Ein Einsatz außerhalb Ihres Wohnorts klingt spannend für Sie und Sie haben Lust, Ihren beruflichen Horizont zu erweitern und neue Kolleg:innen kennenzulernen?

Sie arbeiten gerne im Team und kommunizieren fair und verständlich?

Dreimal ja? Dann schauen Sie sich auf unserer Webseite um oder sprechen Sie uns direkt an!

„Ich war schon immer begeistert von der Qualität der Zusammenarbeit und bin auch diesmal, wie immer, sehr zufrieden. Ihr Team ist kompetent und sehr freundlich.“

Hormoz Alikhanian, Facharzt für Innere Medizin, Nordrhein-Westfalen

„Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass die Zusammenarbeit mit Ihnen in jeder Beziehung stets äußerst angenehm und zugleich professionell war, wofür ich mich recht herzlich bedanke.“

Michael Perlick, Facharzt für Chirurgie aus Niedersachsen

„Ich möchte mich für die nette und freundliche Geburtstagskarte bedanken, grüße alle und freue mich auf weitere tolle Zusammenarbeit.“

 

Pädiater aus Baden-Württemberg

Ich wünsche Ihnen, dem engagierten und stets gut gelaunten Team meiner Lieblingsagentur, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. 

Fachärztin für Anästhesiologie aus Hamburg

„Ich bin bei meinem ersten Einsatz und muss sagen, dass ich einfach begeistert bin. Keine Bürokratie, super Arbeitsklima und Bezahlung. Würde immer wieder einen Auftrag übernehmen.“

Facharzt Urologie aus Nordrhein-Westfalen

Aus unserem Blog

Besuchen Sie uns auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin in Hamburg und gewinnen Sie eins von fünf praktischen Büchern! Füllen Sie einfach während der Kongresstage vom 21.-23. September 2023 eine Teilnahmekarte aus und stecken Sie diese in die dafür vorgesehene Box an unserem Stand 109 in Saal 3.
Registriert euch vom 24.-30. April 2023 als Pflegefachkraft oder medizinische Assistenzkraft bei Hire a Nurse und gewinnt einen von vier 7days-Gutscheinen für coole Job- oder Freizeit-Kleidung!

Die Hire a Doctor Group

Wir unterstützen neben Krankenhäusern, (Reha-)Kliniken und Arztpraxen auch Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste bei der Personalsuche.

Ob Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Pflege- und Rettungskräfte oder anderes medizinisches Fachpersonal – unsere Mitarbeitenden bei Hire a Doctor, Hire a Nurse, Hire a Paramedic und der AnästhesieAgentur geben ihr Bestes, um bestehende Teams in medizinischen Einrichtungen zu entlasten.

Unser Partner für die Arbeitnehmerüberlassung bei den Marken Hire a Doctor, Hire a Nurse und Hire a Paramedic ist die abamedis GmbH. Sie ist Teil der Hire a Doctor Group und bietet auch Personalberatung für Einrichtungen im Gesundheitswesen an, die langfristig ärztliche, pflegerische oder nicht-medizinische Stellen besetzen möchten. 

Melden Sie sich bei uns

Bitte geben Sie uns einen Hinweis, zu welchem Thema Sie mit uns sprechen möchten.
bitte auswählen

Melden Sie sich bei uns

Bitte geben Sie uns einen Hinweis, zu welchem Thema Sie mit uns sprechen möchten.
bitte auswählen